Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Adliger im ungarischen oder polnischen Landtag

  • 1 magnate

    noun
    Magnat, der/Magnatin, die
    * * *
    ['mæɡneit]
    (a man of wealth or power: He is a rich shipping magnate.) der Magnat
    * * *
    mag·nate
    [ˈmægneɪt]
    n Magnat m
    shipping \magnate großer Reeder/große Reederin
    industrial \magnate Industriemagnat m
    * * *
    ['mgneɪt]
    n
    Magnat m
    * * *
    magnate [ˈmæɡneıt] s
    1. Magnat m:
    b) Großindustrielle(r) m
    c) Großgrundbesitzer m
    2. Größe f, einflussreiche Persönlichkeit
    * * *
    noun
    Magnat, der/Magnatin, die
    * * *
    n.
    Magnat -en n.

    English-german dictionary > magnate

См. также в других словарях:

  • Adliger — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Galizien (Geschichte des österreichischen Kronlandes) — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte Galiziens bis zur Angliederung an Polen 2 Galizien als Bestandteil des Polnischen Staates 3 Das Land zur Zeit der Gründung des österreichischen Kronlands Galizien 3.1 Bevölkerungsstruktur …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Galiziens — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte Galiziens bis zur Angliederung an Polen 2 Galizien als Bestandteil des Polnischen Staates 3 Das Land zur Zeit der Gründung des österreichischen Kronlands Galizien 3.1 Bevölkerungsstruktur …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Galizien — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte Galiziens bis zur Angliederung an Polen 2 Galizien als Bestandteil des Polnischen Staates 3 Das Land zur Zeit der Gründung des österreichischen Kronlands Galizien 3.1 Bevölkerungsstruktur …   Deutsch Wikipedia

  • Slowakei im Hoch- und Spätmittelalter — Dieser Artikel ist Teil des Artikels Geschichte der Slowakei Inhaltsverzeichnis 1 Bergbau 2 11. und 12. Jahrhundert 3 13. Jahrhundert 4 Zeit der Oligarch …   Deutsch Wikipedia

  • Wallenstein — Wallenstein: Herzog von Friedland, kaiserlicher Kriegsrat und Kämmerer, Allerhöchster Obrist von Prag und ebensolcher General. Kupferstich 1625/28. Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, tschechisch Albrecht Václav… …   Deutsch Wikipedia

  • Markgrafschaft Oberlausitz — Das Wappen der Oberlausitz Die Oberlausitz (obersorbisch Hornja Łužica, niedersorbisch Górna Łužyca, polnisch Łużyce Górne, in Oberlausitzer Mundart Äberlausitz) ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Markgraftum Oberlausitz — Das Wappen der Oberlausitz Die Oberlausitz (obersorbisch Hornja Łužica, niedersorbisch Górna Łužyca, polnisch Łużyce Górne, in Oberlausitzer Mundart Äberlausitz) ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Oberlausitz — Das Wappen der Oberlausitz Die Oberlausitz (obersorbisch Hornja Łužica, niedersorbisch Górna Łužyca, polnisch Łużyce Górne, in Oberlausitzer Mundart Äberlausitz) ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Schlesische Lausitz — Das Wappen der Oberlausitz Die Oberlausitz (obersorbisch Hornja Łužica, niedersorbisch Górna Łužyca, polnisch Łużyce Górne, in Oberlausitzer Mundart Äberlausitz) ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Schlesische Oberlausitz — Das Wappen der Oberlausitz Die Oberlausitz (obersorbisch Hornja Łužica, niedersorbisch Górna Łužyca, polnisch Łużyce Górne, in Oberlausitzer Mundart Äberlausitz) ist ein …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»